Musik- und Kunstvermittlung bei den EW


Autor: Carsten Gerhard,Kategorie: Allgemein

  • FÜR DIE GANZ JUNGEN
    Konzerte für Kindergarten- und Grundschulkinder

    Die Musikerin und Musikpädagogin Christiane Öttl gestaltet Mitmachkonzerte für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Die Kinder erleben, wie viel Freude Musik macht, wenn man sie direkt und vor Ort erlebt! Die Musikerin und Musikpädagogin Christiane Öttl nimmt Kindergarten- und Schulkinder mit auf eine Abenteuerreise in die aufregende Welt der Klänge, Töne und Rhythmen. Dabei darf das junge Publikum viele verschiedene Musikstile und Instrumente hören – und auch selbst aktiv werden. Mitmachen, spielen, singen, dirigieren, klatschen, tanzen und das alles immer gemeinsam und natürlich mit ganz viel(en) Gefühl(en). Dabei muss keiner vorher irgendetwas können oder wissen. Nach rund 60 Minuten maßgeschneidert für die jeweilige Zuhörerschaft, ist die innere Souvenirtasche randvoll gepackt.

  • FÜR JUGENDLICHE ZWISCHEN 12 UND 19 JAHREN
    EW-Jugendsinfonieorchester

    Seit 2022 versammeln sich im EW-Jugendsinfonieorchester talentierte jugendliche Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Festspielregion, die über ein halbes Jahr hinweg unter professioneller Leitung ein anspruchsvolles Konzertprogramm einstudieren und im EW-Konzert in der Studienkirche aufführen. Die Proben und das Konzert leitet Prof. Harald Strauss-Orlowsky, Konzertmeister der Bamberger Symphoniker. Mit Teilnehmenden aus Gymnasium Freudenhain Passau, St. Gotthard-Gymnasium Niederalteich, Städtische Musikschule Passau, Johannes-Gutenberg-Gymnasium in Waldkirchen sowie dem Österreichischen Landesmusikschulwerk. Ein Video über das EW-Jugendsinfonieorchester findet sich hier.

  • EXZELLENTER NACHWUCHS
    Jugend musiziert bei den EW

    Die Europäische Wochen präsentieren seit 2019 junge musikalische Talente der Region in einem hochkarätigen Auswahlkonzert. Die Teilnehmenden musizieren alle auf sehr hohem Niveau – sie sind Preisträger bei „Jugend musiziert”, beim österreichischen Pendant „Prima la musica” sowie beim tschechischen Jugendmusikpreis. Im EW-Saal interpretieren die Jugendlichen ein vielfältiges Programm vom Solo-Stück bis zur kleinen Kammermusikformation. In Kooperation mit der Städtischen Musikschule Passau, der Musikschule im Landkreis Passau, dem Oberösterreichischen Musikschulwerk sowie der tschechischen Musikschule Vimperk.
    Erstmals findet das grenzüberschreitende Konzert auch auf tschechischer Seite in Vacov statt (Sa, 28.6. 16 Uhr).
    Tickets für das Konzert in Passau

  • FÜR STUDIERENDE
    Uni-EW-Fest mit klassischem Abschlusskonzert

    Seit 2022 feiern die Europäischen Wochen gemeinsam mit der Universität Passau ein buntes Fest. Auf der Innwiese präsentieren Musikgruppen aus der akademischen Familie ein vielfältiges Konzertprogramm mit Rock, Pop, Jazz und vielem mehr. Zum Abschluss zündet ein klassisches Orchester ein musikalisches Feuerwerk mit populären Werken klassischer Musik in der Innsteg-Aula. Dann jubeln hunderte junge Menschen über ein klassisches Konzert. Der Eintritt zum EW-Uni-Fest ist für alle kostenfrei. Infos

  • Magical Mystery Tour

    Gabrielle Pietermann präsentiert ein EW-Literaturprojekt 

    Das Schüler-Literaturprojekt richtet sich an Fünft- bis Siebtklässler aus Schulen im Festspielgebiet. In einem Workshop verfassen Schüler unter Anleitung einer erfahrenen Literaturpädagogin eigene spannende Texte über Fabelwesen und magische Abenteuer. In einer Abendveranstaltung werden die Fantasy-Erzählungen von der Synchronsprecherin der Hermine Granger aus Harry Potter, Gabrielle Pietermann, vorgelesen und unter Mithilfe einer professionellen Geräuschemacherin zum Leben erweckt.

    In Kooperation mit dem Gymnasium Vilshofen, der Mittelschule St. Georg Vilshofen sowie dem Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau.

    DI | 22.7 | 19.30 Uhr | Magical Mystery Tour | Vilshofen, Wolferstetter Keller

    MI | 23.7. | 19.30 Uhr | Magical Mystery Tour | Grafenau, Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau

    Der Eintritt ist frei.
    Mit freundlicher Unterstützung durch den Rotary Club Vilshofen an der Donau

  • EW-Academy

    Die neugegründete EW-Academy bietet jungen Streicherinnen und Streichern die Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten zu vertiefen. In intensiven Probeneinheiten werden ausgewählte Sätze aus Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ einstudiert. Unter Anleitung von Harald Strauss-Orlovsky, ehemaliger Konzertmeister der Bamberger Symphoniker, haben die Musikerinnen und Musiker die Chance, Technik und Ausdruckskraft zu verfeinern. Die Aufführung findet am 13. Juli in Engelhartszell in einem Konzert mit dem ODEON Jungendsinfonieorchester München statt, einem bereits renommierten Jugendorchester. Tickets