
Klima-Euro für CO2-Senke
Wo Künstlerinnen und Künstler anreisen und Publikum sich auf den Weg zu verschiedenen Spielstätten macht, entstehen verkehrsbedingte Emissionen von Treibhausgasen. Wir versuchen, diese so gering wie möglich zu halten. Als eine Ausgleichsmaßnahme unterstützen die Europäischen Wochen Passau Naturschutzprojekte in Niederbayern. Beim Kauf von Eintrittskarten haben die Gäste der EW die Möglichkeit, freiwillig einen „Klima-Euro“ zu spenden, den die Festspiele zu 100% an den Landesbund für Vogelschutz weitergeben. Mit dem Geld werden die Pflege und der Ausbau des „Rainer Waldes“ unterstützt. Auch auf anderen Wegen sammeln die Festspiele Gelder, um den Treibhausgasemissionen der Festspiele ein klein wenig entgegenzusetzen.
Spendenübergabe Dezember 2022
Die Festspiele Europäische Wochen haben für das Artenschutz-Projekt „Rainer Wald“ des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Spendengelder in Höhe von 1000 € überwiesen. Die Spendensumme stammt aus dem EW-Projekt „Klima-Euro“ sowie vom Konzert mit dem Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen in Waldkirchen.
Die Aktion läuft auch im Jahr 2023 weiter.
CO2-Kompensation
Zusätzlich zu den Spenden für den Rainer Wald bilanzieren die Festspiele ihre Treibhausgasemissionen nach dem Greenhouse Gas Protocol und kompensieren diese mithilfe des Sponsors Maier&Korduletsch.