Als Beitrag zum Klimaschutz kompensieren die Festspiele Europäische Wochen Passau die CO2-Emissionen des Herbstfestivals 2020 mit freundlicher Unterstützung des Energieversorgungsunternehmens MaierKorduletsch. Rund 28 Tonnen Kohlenstoffdioxid sind durch die An- und …
„Kulturkampf in Ungarn. Ein Online-Lagebericht“
Aufzeichnung vom 28. Oktober 2020 Kulturschaffende kämpfen um ihre Autonomie. Ein Zoom-Gespräch zur Besetzung der Hochschule für Theater- und Filmkunst in Budapest. Seit Anfang September halten StudentInnen in Budapest die …
Grußwort Kunstminister Sibler
Kunstminister Bernd Sibler wünscht den Europäischen Wochen Passau und ihrem Herbstfestival in einer Videogrußbotschaft anlässlich der vergangenen Mitgliederversammlung im Juli Glück und Erfolg.
„Passauer Sommernachtszauber“ auf dem Thingplatz
ALLE TICKETS VERGEBEN! Nur noch Wartenliste! Gemeinsam feiern wir den „Wiederbeginn der Musik“ – mit Chansons von Georg Kreisler bis Jacques Brel und einem Ensemble mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker. …
Vorbereiten auf ungewöhnliche Festspiele
Was derzeit „hinter den Kulissen“ geschieht: Außerdem arbeiten wir mit Hochdruck an einem Sonderformat, um den „Wiederbeginn“ der Musik zu feiern. In Kürze mehr dazu…
Warum wir die Festspiele durchführen möchten, trotz allem…
Wir würden uns freuen, wenn unser Publikum und unsere Förderer diesen Weg unterstützen.
Europäische Wochen im September und Oktober
Festspiele bereiten Ersatzspielplan mit rund 20 Veranstaltungen vor
Das Passau-Projekt: 39 Abenteuer mit Web- und Handycam
Das Nibelungenlied als Webvideo
Künstler im EW-Couchtalk: Anna Prohaska, Ernst Ulrich von Weizsäcker u.a. im Videochat
Festspielleiter spricht mit Künstlern über Programme und die Corona-Krise
„Jugend, Musik und Europa“
EW bieten jungen MusikerInnen die besondere Gelegenheit, Musiker von Spitzenorchestern kennenzulernen